LUT

LUT steht für Look-Up Table und ist eine mathematische Tabelle, die Farbwerte in einem Bild oder Video transformiert, um einen bestimmten visuellen Effekt oder Farbton zu erzeugen.

LUT
LUT

LUTs werden häufig in der Postproduktion verwendet, um das Aussehen eines Films oder Videos zu verändern oder eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.

Was macht eine LUT?

Eine LUT mappt die Farbwerte eines Bildes oder Videos von einem Ausgangszustand in einen neuen Zustand. Sie ist im Wesentlichen eine Art „Übersetzungstabelle“, die einem Farbton einen neuen Farbton zuordnet.

Beispiel:

  • Ein LUT könnte die roten Töne im Bild zu blauen Tönen verschieben, oder es könnte die Sättigung aller Farben umkehren.
  • Das Ziel ist es, eine gewünschte visuelle Wirkung zu erzielen, sei es für einen kreativen Look oder für eine technische Korrektur.

Wie funktioniert eine LUT?

LUTs bestehen aus einer Tabelle, die jedem Pixel eines Bildes einen neuen Farbwert zuweist. Wenn man also ein Bild mit bestimmten RGB-Werten (Rot, Grün und Blau) hat, wird der LUT diese Werte ändern, um das Bild einem bestimmten Look anzupassen. Das bedeutet, dass der LUT das gesamte Farbspektrum des Bildes durch eine vordefinierte Farbtransformation führt.

Es gibt zwei Haupttypen von LUTs:

  1. 1D LUT (1-dimensional):

    • Ein 1D LUT verändert nur die Helligkeit und den Kontrast von Farben, indem er die einzelnen Farbkanäle (Rot, Grün, Blau) unabhängig voneinander korrigiert. Dieser LUT ist einfach und beeinflusst nur die Helligkeit von Farben.

  2. 3D LUT (3-dimensional):

    • Ein 3D LUT ist viel komplexer und ermöglicht die Veränderung von Farben in allen drei Dimensionen (RGB). Dies ermöglicht eine präzisere und künstlerischere Farbkorrektur, da dieser LUT nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbverhältnisse im gesamten Farbraum verändert. 3D LUTs werden am häufigsten im professionellen Color Grading eingesetzt.

Verwendung von LUTs

  1. Farbkorrektur:

    • LUTs werden verwendet, um einen Film oder ein Video so zu korrigieren, dass die Farben natürlicher aussehen. Wenn beispielsweise ein Video aufgrund der Lichtverhältnisse zu warm oder zu kühl wirkt, kann ein LUT helfen, die Farben zu neutralisieren und eine naturgetreuere Darstellung zu erzielen.

  2. Farbgrading:

    • LUTs spielen eine zentrale Rolle im Color Grading, dem kreativen Prozess, bei dem das Bild in einen bestimmten Stil oder Look versetzt wird. Beispielsweise kann ein LUT verwendet werden, um einem Film einen „Vintage“-Look zu verleihen oder ein Bild mit einem modernen, „coolen“ blauen Farbton zu versehen.

  3. Film-Looks erzeugen:

    • Viele LUTs sind darauf ausgelegt, einen filmischen Look zu simulieren, der oft auf bestimmte Filmformate oder -techniken zurückgeht. Es gibt LUTs, die das Aussehen von Super 8-Filmen, Kodak- oder Fuji-Filmen oder den typischen Hollywood-Kino-Look imitieren.

  4. Arbeiten mit verschiedenen Kameras:

    • LUTs können auch verwendet werden, um Farbabweichungen zwischen verschiedenen Kamerasystemen auszugleichen. Kameras von verschiedenen Herstellern haben oft unterschiedliche Farbwiedergaben, und ein LUT kann helfen, diese Unterschiede zu korrigieren, sodass das gesamte Material einheitlich aussieht.

Arten von LUTs

  1. Technische LUTs (für Farbkorrektur):

    • Diese LUTs werden verwendet, um Farbprobleme zu korrigieren, die beim Aufnehmen des Materials aufgetreten sind, z. B. durch die Belichtung, den Weißabgleich oder die Farbtemperatur. Sie sorgen dafür, dass das Bild naturgetreu aussieht.

  2. Künstlerische LUTs (für Color Grading):

    • Diese LUTs werden verwendet, um ein kreatives Aussehen zu erzielen, das eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre erzeugt. Künstlerische LUTs werden häufig verwendet, um den Look eines Films zu definieren oder um eine bestimmte Farbgebung zu erreichen, wie etwa ein „Vintage“-Look, ein „cinematischer“ Look oder ein „high-contrast“-Look.

  3. Film-LUTs:

    • Diese LUTs sind speziell darauf ausgelegt, das Aussehen von analogen Filmen zu emulieren. Sie können ein digitales Bild so anpassen, dass es aussieht, als wäre es auf echtes Filmmaterial aufgenommen worden.

Vorteile der Verwendung von LUTs

  • Effizienz: LUTs ermöglichen schnelle Farbkorrekturen und -anpassungen. Anstatt manuell jeden Farbton im Bild zu bearbeiten, können LUTs schnell und einfach auf das gesamte Material angewendet werden.
  • Konsistenz: Ein LUT sorgt dafür, dass die gleiche Farbtransformation auf alle Szenen angewendet wird, was zu einer konsistenten visuellen Sprache über das gesamte Projekt führt.
  • Vielseitigkeit: LUTs sind in vielen professionellen Softwarepaketen integriert und bieten eine große Auswahl an vorgefertigten Looks, die leicht angepasst und auf verschiedene Szenen angewendet werden können.

Verwendung von LUTs in Software

  • DaVinci Resolve: Eine der leistungsfähigsten und beliebtesten Software-Lösungen für Color Grading, die eine große Sammlung an LUTs bietet und es ermöglicht, eigene LUTs zu erstellen.
  • Adobe Premiere Pro und After Effects: Beide Programme unterstützen LUTs und ermöglichen deren Anwendung für kreative oder technische Farbkorrekturen.
  • Final Cut Pro: Bietet ebenfalls eine breite Auswahl an LUTs für Farbkorrekturen und Color Grading.
  • Avid Media Composer: Häufig in professionellen Filmproduktionen verwendet und bietet umfassende LUT-Unterstützung.

Fazit

  • Eine LUT (Look-Up Table) ist eine Tabelle, die Farbwerte in einem Bild oder Video transformiert, um entweder eine kreative Farbgebung oder eine technische Korrektur zu erreichen.
  • 1D LUTs sind einfach und korrigieren Helligkeit und Kontrast, während 3D LUTs komplexer sind und tiefere, präzisere Farbtransformationen ermöglichen.
  • LUTs werden vor allem in Color Grading und Farbkorrektur verwendet, um das visuelle Erscheinungsbild eines Films oder Videos zu verändern oder zu verbessern.
  • Sie sind in vielen professionellen Software-Programmen integriert und bieten eine effiziente Möglichkeit, Farblooks zu standardisieren und zu bearbeiten.

Datenschutzhinweis

Ihre Privatsphäre wird hier respektiert!
Zur Anwendung kommen "Cookies", um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.

Notwendige Cookies werden immer geladen.