8-mm-Film ist ein analoges Filmformat, das in den 1930er Jahren entwickelt wurde und als eines der ersten weit verbreiteten Heimfilmformate gilt. Es war eine kostengünstige Möglichkeit für Amateure, Filme zu drehen und Erinnerungen festzuhalten.
Der 35-mm-Film ist ein klassisches Filmformat, das seit über einem Jahrhundert in der Fotografie und im Film verwendet wird. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Formate und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Filmindustrie sowie der Fotografie gehabt.
Die 180-Grad-Regel ist eine grundlegende Regel der Film- und Videoproduktion, die sich auf den Kamera-Angle und die Raumorientierung bezieht, um eine klare und konsistente visuelle Darstellung für den Zuschauer zu gewährleisten.
* Alle in diesem Lexikon genannten und/oder abgebildeten rechtlich geschützten Marken gehören ihren jeweiligen Rechteinhabern.
Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre wird hier respektiert! Zur Anwendung kommen "Cookies", um die
Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch die weitere
Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.