S-VHS (Super Video Home System) ist ein erweitertes Format des klassischen VHS (Video Home System), das in den 1980er Jahren entwickelt wurde, um eine höhere Bildqualität im Vergleich zu Standard-VHS zu bieten. Es wurde erstmals 1987 von JVC (Japan Victor Company) vorgestellt und sollte vor allem den heimbasierten Videomarkt ansprechen, wobei es sich insbesondere an Semi-Professionelle und Enthusiasten richtete, die nach einer besseren Bildqualität für ihre Aufnahmen und Wiedergabe suchten.
Die Schlüsselszene im Film ist eine besonders wichtige Szene, die für die Entwicklung der Handlung, der Charaktere oder der zentralen Themen entscheidend ist. Sie stellt oft einen Wendepunkt oder eine Schlüsselentscheidung dar, die den Verlauf des Films maßgeblich beeinflusst.
Shutter Speed (Verschlusszeit) ist eine der drei Säulen des Belichtungsdreiecks und beeinflusst maßgeblich die Belichtung und Bewegungsdarstellung in Fotografie und Film. Sie bestimmt, wie lange der Kameraverschluss geöffnet bleibt, um Licht auf den Bildsensor oder Film zu lassen.
Slow Motion, oft als Zeitlupe bezeichnet, ist eine Technik in der Film- und Videoproduktion, bei der Bewegungen verlangsamt wiedergegeben werden. Dies wird erreicht, indem Szenen mit einer höheren Bildrate (Frames per Second, fps) aufgenommen und mit einer niedrigeren Bildrate abgespielt werden.
Sounddesign bezeichnet den kreativen und technischen Prozess, bei dem Klang und Musik für Filme, TV-Serien, Videospiele, Werbung oder andere audiovisuelle Medien erschaffen, bearbeitet und kombiniert werden. Es geht darum, akustische Elemente zu entwickeln, die die visuelle Erzählung unterstützen, die Stimmung einer Szene verstärken und das Zuschauererlebnis intensivieren.
SFX (Special Effects) bezeichnet in der Film-, Fernseh- und Medienproduktion die praktischen und physikalischen Effekte, die während der Dreharbeiten erzeugt werden, um bestimmte visuelle oder akustische Effekte zu erzielen.
Speed Ramping, auch bekannt als Zeitmanipulation oder Geschwindigkeitsänderung, ist eine Technik in der Videobearbeitung, bei der die Wiedergabegeschwindigkeit eines Videos dynamisch angepasst wird. Dies bedeutet, dass ein Videoclip in bestimmten Abschnitten beschleunigt oder verlangsamt wird, wodurch dramatische Effekte und fesselnde Übergänge entstehen.
In Weblication® CMS erstellen Sie neue Seiten über Vorlagen, so genannte Templates. Zum Erstellen von verschieden strukturierten Inhaltsseiten werden individuelle Seiten-Strukturelemente definiert.
Super 8 ist ein analoges Filmformat, das in den 1960er Jahren von Kodak eingeführt wurde. Es wurde entwickelt, um das Filmen für Hobbyfilmer einfacher und erschwinglicher zu machen.
* Alle in diesem Lexikon genannten und/oder abgebildeten rechtlich geschützten Marken gehören ihren jeweiligen Rechteinhabern.
Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre wird hier respektiert! Zur Anwendung kommen "Cookies", um die
Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch die weitere
Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.