B-Roll ist ein Begriff aus der Film- und Videoproduktion, der sich auf zusätzliches oder ergänzendes Filmmaterial bezieht, das neben den Hauptaufnahmen (A-Roll) verwendet wird. Ursprünglich stammt der Begriff aus der frühen Ära des Filmschnitts, bei dem zwei Filmrollen – A-Roll und B-Roll – verwendet wurden.
Eine Bauchbinde (auch Untertitelbinde oder Lower Third genannt) ist ein grafisches Element in der Film-, Fernseh- und Video-Produktion, das in der Regel am unteren Rand des Bildschirms eingeblendet wird. Sie wird verwendet, um bestimmte Informationen visuell zu übermitteln, wie etwa den Namen und Titel von Personen, Ortsnamen, Zeitangaben oder zusätzliche Erklärungen.
Das Belichtungsdreieck beschreibt das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO zur Steuerung der Belichtung in Fotografie und Film. Ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Faktoren sorgt für die richtige Belichtung und kreative Gestaltung der Aufnahme.
Betamax war ein analoges Videobandformat, das von Sony entwickelt wurde und 1975 erstmals vorgestellt wurde. Es war das erste Format, das für die Speicherung und Wiedergabe von Videoaufnahmen auf Magnetband im Heimgebrauch konzipiert wurde. Betamax trat in einen berühmten Formatkrieg mit VHS (Video Home System) von JVC ein, einem anderen von der Industrie weit akzeptierten Format. Obwohl Betamax einige technische Vorteile gegenüber VHS hatte, konnte es sich nicht durchsetzen und wurde schließlich von VHS verdrängt.
Die Blu-ray Disc (meist Blu-ray abgekürzt) ist ein digitales optisches Speichermedium. Sie wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität.
Ein Blue Screen ist eine blaue Leinwand oder ein blauer Hintergrund, der in der Film- und Fotoproduktion verwendet wird, um eine Person oder ein Objekt vor einem beliebigen Hintergrund zu platzieren. Dieses Verfahren nennt man Chroma Keying.
* Alle in diesem Lexikon genannten und/oder abgebildeten rechtlich geschützten Marken gehören ihren jeweiligen Rechteinhabern.
Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre wird hier respektiert! Zur Anwendung kommen "Cookies", um die
Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch die weitere
Nutzung der Website, stimmen Sie der Verwendung von "Cookies" gemäß der Datenschutzerklärung zu, welche Sie gerne über den Link unten einsehen können.